• Sort Blog:
  • All
  • Aktionen
  • Allgemein
  • Farbberatung Galerie
  • Styling Tipps
  • Vorher - Nachher
  • Workshops

Nagelfolie vs. Nagellack

Nagelfolie vs. Nagellack

Manche Frauen tragen Nagellacke. Manche immer, manche ab und zu. Zu dieser letzten Fraktion gehöre auch ich. Ich liebe Nagellack, flippe aber regelmäßig aus, wenn der Lack bereits nach einem halben Tag anfängt abzusplittern. Kennt Ihr das auch? Außerdem ist Lack nicht wirklich nagelfreundlich Mein „Traum“ wären perfekt manikürte Nägel, die halten und halten Schließlich kann man dadurch auch seinen Stiltyp verstärken….Letztens habe ich im Fernsehen einen Beitrag über Nagelfolien von „Miss Sophie“ gesehen und gedacht, dass das gar nicht schlecht klingt. Nicht ganz günstig aber wert es auszuprobieren. Angeblich sollen die Folien bis zu 2 Wochen halten und den Nagel nicht schädigen, was irgendwie nicht ganz vorstellbar ist – aber gut. In einem Selbstversuch habe ich mir nun die Zeit genommen die Folien aufzukleben. Es hat etwas länger gedauert als herkömmlichen Nagellack in 3 Schichten inkl. Trocken aufzutragen, aber für das erste mal war es relativ einfach und es schaut sehr exakt aus. Nun warte ich mal ab, wie lang es hält. Sollte es Euch interessieren, werde ich dazu einen weiteren Beitrag schreiben Hier mal ein Foto von der Lieferung und wie meine Nägel fertig beklebt aussehen.

 

Update nach 1,5 Wochen:

Mittlerweile trage ich die Folien 1,5 Wochen und ich muss sagen, ich bin positiv überrascht. In dieser Zeit haben diese Folien echt viel durchgemacht :-). Dennoch ist es lediglich die Spitze der Nägel, wo es gleichmäßig in weiß durchschimmert. Mit Abstand betrachtet eigentlich kaum zu erkennen. Ich habe auch versucht den weißen Rand des Nagels mit einer Feile zu bearbeiten, sodass das Weiße nicht mehr sichtbar ist. Es funktioniert! Die Folien halten sehr gut, lösen sich auch am Nagelbett nicht ab. Gefühlt hat der Nagel eine Verstärkung und bricht nicht ab. Eine Ausnahme gibt es: Eine Folie hat sich nach einer Woche komplett gelöst. Der Nagel darunter war wider Erwarten total intakt. Da ich hierfür keine neue Folie nehmen wollte, habe ich diesen Nagel mit Lack bepinselt. Da meine Nägel mittlerweile gefühlt sehr lang sind, werde ich die Folie demnächst auch ablösen und bin gespannt, was mich darunter erwarten wird.

 

Update nach 2 Wochen:

Meine Nägel sind gewachsen und gewachsen, doch bei der Folie hat sich nichts geändert. Der Lack auf dem Finger, den ich lackiert hatte, ist abgesplittert, aber die Folie hat weiterhin gehalten. Eigentlich hatte ich keinen Grund die Folie zu lösen. Allerdings genau nach 2 Wochen hat sie sich dann von allein gelöst. Den Großteil konnte ich so ablösen, bei zwei Fingern musste ich mit Nagellack Entferner nachhelfen. Jetzt kommt die große Preisfrage, wie es meinen Nägeln ergangen ist. Ich würde sagen, besser als mit Nagellack auf jeden Fall. Jedoch die Aussage, dass sie den Nägeln gar nichts anhaben, würde ich nicht unterstreichen, jedenfalls bei mir. Vielleicht kommt es einfach auf den einzelnen Nagel und die Versorgung drauf an. Ich habe damit immer ein Thema. Ein weiterer Effekt war, dass meine Nägel eine bessere Stabilität hatten und sich wirklich fest angefühlt haben. So lang hatte ich sie noch nie 🙂

 

Fazit:

Ja, ich würde die Folien von Miss Sophie wieder verwenden!

Auch wenn es mit einem gewissen Aufwand verbunden ist die Folien aufzukleben und gut abzufeilen, haben sie tatsächlich wie versprochen 2 Wochen gehalten. Der eine Nagel, bei dem sie sich vorzeitig gelöst hatte, schreibe ich meiner mangelnden Kenntnis beim Draufkleben zu. Daher, ich würde es wieder tun!

 

Was gilt es zu beachten:

  • Habt Ihr die Folie auf dem Nagel, knickt sie nach unten, aber zieht sie nicht!
  • Beim Feilen immer nach unten wegfeilen, sodass sich der Kleber gut mit dem Nagel verbinden kann!
  • Gebt Ihr den Top Coat drauf, damit der Nagel auch schön glänzt, bitte verwendet nicht zu viel davon. Bei einem Nagel hatte ich aus Versehen viel zu viel Lack auf dem Pinsel und damit auf dem Nagel, was dazu geführt hat, dass die Pixel der Folien deutlich zum Vorschein gekommen sind. Aus der Entfernung nicht tragisch, aber am eigenen Finger nicht so schön anzuschauen.
  • Preislich: es ist nicht günstig, teuer als Nagellack aber günstiger als Nagelstudio. 1 Blatt mit den Nagelfolien kostet bei Miss Sophie ca. 15 EUR. Nachdem ich 2 Nägel doppelt kleben musste, seht Ihr den Rest der Folien auf dem 1. Foto. Höchstwahrscheinlich reicht es noch für ein zweites mal. Für eine dritte Runde müsste ich neu kaufen.

 

Abschließend:

Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen unbezahlten Selbstversuch, daher keine bezahlte Werbung von Miss Sophie! Ich habe mir das kleine Starterset direkt bei Miss Sophie auf der Homepage bestellt. Darin enthalten ist fast alles, was man braucht. Feile und Top Coat habe ich noch dazu bestellt, damit es auch wirklich Sinn macht und ich mit 49 EUR vom kostenlosen Versand profitiere. Bei der Feile handelt es sich meines Erachtens um eine normale Glasfeile. Solltest Du bereits eine zu Hause haben, brauchst Du diese nicht. Beim Top Coat kann ich schwer einschätzen, inwiefern es ein besonderer ist, oder ob der aus der Drogerie auch funktionieren würde. 

Nach 1. Gebrauch

Nägel direkt nach Auftragen der Folien.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nägel nach ca. 1,5 Wochen.

Nach Ablösen der Folien.

 

 

 

Frauentag!

An alle wundervollen Frauen! Alles Gute zum internationalen Frauentag 💐🥳! Was steckt eigentlich dahinter? Es geht in erster Linie um Gleichberechtigung, Emanzipation. Diese können wir einfordern. Klar. Doch dafür braucht man bzw. Frau auch das nötige Selbstbewusstsein, das Selbstvertrauen in sich. Viel zu viele tolle Frauen habe ich kennengelernt, denen das abhanden gekommen ist. Weil sie zum Beispiel einfach keine Zeit mehr hatten sich um sich selbst zu kümmern oder immer andere Dinge wichtiger waren. Mein Appell für heute: Nehmt Euch bewusst Zeit für Euch, sei es um ein Buch zu lesen, in Ruhe einen Kaffee zu trinken, für eine Stunde den Sport zu machen, der einem Spaß macht, etwas zu nähen, zu fotografieren, shoppen zu gehen. Egal was, Hauptsache Ihr füllt Euren Glücksspeicher und geht mit einem zufriedenen Lächeln ins Bett… in dem Sinn, einen schönen Tag Euch Allen! 😘 #zeitfürsich #auszeit #auszeitnehmen #farbberatung #stilberatung #styling #modemachtglücklich #persönlichkeitsentfaltung #linz #oberösterreich

„WOW“ oder weg damit!

Es ist Zeit zum KLEIDERSCHRANK AUSMISTEN 🙃: Es ist Ende Februar und die neuen Kollektionen halten in den Geschäften bald Einzug. Bevor wir uns auf die neue Mode stürzen, sollten wir den Inhalt unseres Kleiderschrank gründlich unter die Lupe nehmen. Was Ihr dabei beachten könnt, habe ich im Interview mit den OÖN erklärt! Wer den Artikel noch nicht gelesen hat, anbei der Screen-Shot zum Nachlesen! Auch ich räume regelmäßig meinen Kleiderschrank aus und trenne mich von Stücken, die ich gar nicht trage. Ja, auch ich habe noch immer Schrankleichen drin 🤣….das ist doch menschlich oder? 😜Aber es werden immer weniger…Wann nehmt Ihr Euch Euren Kleiderschrank vor?

Kleider.Tausch.Party

Wann: Freitag 24. März 2023, 15 – 22 Uhr

Ort:

Graumann-Lofts in Traun
In den Community-Lofts im 1. OG (L1.3)
Bahnhofstr. 10, 1. OG, L1.3
4050 Traun
5 Min Fußmarsch von der Haltestelle: Traun Hauptplatz (Straßenbahn 4)

 

Mut zu neuen Farben und Schnitten:

Wer hat sie nicht, Fehlkäufe, die hoch motiviert erworben wurden, aber im eigenen Kleiderschrank vereinsamen und nie bzw. kaum getragen worden sind. Dennoch magst du es nicht einfach weggeben. Mit der exklusiven Kleidertausch-Party bieten wir bieten Dir die Chance diese Teile gegen andere neuartige Stücke zu tauschen, die das Potenzial haben Lieblingsstücke zu werden oder einfach einen frischen Wind in Deine Garderobe bringen.

 

Dein Kleiderschrank ist voll mit „Ich habe nichts zum Anziehen“?:

Win – win  – win. Jedes Teil, das du bringst, wirst du nicht vermissen. Denn, seien wir ehrlich: wenn du es jetzt nie getragen hast, wirst du es auch im nächsten Jahr nicht tragen. Und jedes Teil, dass du eintauschst, ist ein Gewinn! Du kannst hier völlig kostenlos neue Styles, Farben, Muster probieren und notfalls, falls du es dann doch nicht tragen solltest, bringst du es einfach wieder mit zur nächsten Kleidertausch-Party! Ein großer Gewinner ist die Umwelt. Du weißt es: fast fashion ist der zwei größte Wasserverbraucher weltweit und ist für 10% der CO2 Emissionen zuständig. Das ist mehr als alle Flüge und maritimen Schiffe zusammen. Von den Arbeitsbedingungen sprechen wir hier noch gar nicht.

 

Kleidertauschen für mehr Persönlichkeit, Auftritt & Wirkung:

Bei unserem Event geht es nicht nur um den reinen Kleidertausch. Uns geht es um die eigene Schönheit, dein optimales Outfit, das durch Schmuck und/ oder Make-Up abgerundet werden kann. Es geht um Dich als Persönlichkeit. Wir wollen einen Ort der Begegnung, des Austausches schaffen, wo Du unterschiedliche Kleidungsstücke probieren, Outfits zusammenstellen und Dich sachkundig von mir beraten lassen kannst. Fatma von Lefah Design (www.lefah-design.at) stellt ihren wunderschönen Schmuck in unterschiedlichsten Formen und Farben aus, sodass auch hier die Möglichkeit besteht das Design zu finden, was am besten zu Dir passt! Wer noch das perfekte Make-Up probieren mag, ist hier richtig!

 

Unser Rahmen für Dich:

Von 15 – 22 Uhr dürft Ihr jederzeit kommen, probieren und zwischendurch auch einfach entspannen. Dafür sorgt unsere Getränkebar, Knabbereien sowie eine Chill Out Area mit entsprechender Musik.

🫶 Ich stehe Euch als Farb- & Stilcoach für all Eure Fragen rund um Farbe, Schnitte, Stil, Formen, Materialien, Styling zur Verfügung. Um 16/ 18/ 20 Uhr werde ich jeweils einen kurzen Einblick in die Welt der Farben geben.
🫶 Fatma von Lefah Design wird ihre handgefertigen Schmuckstücke ausstellen, die Ihr vor Ort probieren und kaufen könnt. 
🫶 Make-Up
🫶 Lucia Schramm, Coworking und Community Expertin und Netzwerkerin aus Leidenschaft zeigt dir gerne die Graumann-Lofts bzw. erklärt dir die Möglichkeiten in den Community-Lofts.

 

Wer ist eigentlich „Wir?:

Wir, das sind Lucia Schramm-Kaineder von „WE GROW  – Building Communities“ und Nicole Savic von Farb & Stilsicher. Wir vereinen an diesem Nachmittag unsere beiden Ziele, zum einen Leute zum Austausch zusammenzubringen, zum anderen das Beste aus jemanden herauszuholen, und bieten Euch diese Plattform und organisieren die Kleider-Tausch-Party ehrenamtlich!

 

Wie läuft die Kleidertauschparty ab?

  • Du durchforstest deinen Kleiderschrank und bringst uns max. 10 Teile pro Person mit! Als Teil gelten 1 Mantel, 1 Paar Schuhe, 1 Accessoire. Keine Kindermode.
  • Jede Person kann bis zu 10 Stücke eintauschen.
  • Die gebrachten Teile werden vor Ort Qualitäts gecheckt. Die Waren, die nicht angenommen werden, kannst du entweder mit nach Hause nehmen – oder auch auf einen Verschenke-Tisch auf den Laubengängen auflegen.
  • Die angenommenen Stücke werden nach Farben sortiert aufgelegt und können dann sofort eingetauscht werden.
  • Da das Setting ein ständiges Kommen und Gehen ermöglicht, gibt es jederzeit die Möglichkeit ideale Teile zu finden. Es gibt keinen „Run“ zu Beginn, oder den „perfekten“ Zeitpunkt. Du darfst Dich daher auf eine entspannte Atmosphäre freuen.
  • Du erhältst gegen einen Unkostenbeitrag von 5,- EUR einen Stempelpass. Für jedes abgegebene Teil darfst du dir ein Neues aussuchen.
  • Falls einmal zwei Teilnehmer das gleiche Teil mögen, gibt es folgende Hilfen zur Entscheidungsfindung: Entweder entscheiden die anderen Gäste, wem das Kleidungsstück besser steht. Oder auch ich kann als Beraterin hinzugezogen werden.
  • Check-In und Abgabe von Kleidungsstücken ist jederzeit möglich – zwischen 15 und 21.30 Uhr.
  • Du brauchst keinen eigenen Stand – du kannst die anderen Sachen einfach durchstöbern.
  • Bedenke, dass wir keine „Umkleidekabinen“ haben, wir werden versuchen einige Umkleide-Möglichkeiten zu schaffen. Durch geschickte Kleidung darunter (wie zB. Leggins, Tops, kannst du auch so – ohne Kabine – ganz einfach Kleidung probieren
  • Die Stücke, die am Ende keinen neuen Besitzer gefunden haben, werden gespendet.

 

Was wird getauscht?

  • Neue bzw. Kleidungsstücke, die sich in einem Top Zustand befinden (fehlerfrei und gewaschen) für Damen: Jacken, Blazer, Hose, Röcke, Kleider, Oberteile, Westen. Bitte keine Strümpfe, Strumpfhosen, Unterwäsche.
  • Gern auch farbige Stücke!
  • Es können auch neue Schuhe bzw. hochwertige Accessoires eingetauscht werden.

 

Letzte organisatorische Hinweise:

  • Pro Person ist ein Unkostenbeitrag von 5 EUR beim Check-In für den Stempelpass zu bezahlen. Es stehen Getränke und Knabbereien zur Verfügung. Für die Getränke ist ebenfalls ein Unkostenbeitrag von ca. 3 EUR pro Flasche zu bezahlen.
  • Wir möchten drauf hinweisen, dass bei der Veranstaltung fotografiert und Videos gedreht werden, die für Social Media, PR und die Bewerbung künftiger Kleider.Tausch.Partys verwendet bzw. zu Werbezwecken verwendet werden können.

 

Nachdem wir die Kleider.Tausch.Party das erste mal veranstalten, bitte wir Dich um Deine Mithilfe:

  1. Bitte melde Dich an – du erleichterst uns die Planung sehr. Gern per E-mail an kontakt@farbundstilsicher.at oder telefonisch unter 0677/62747974. Natürlich geht das auch online: entweder über folgendes Facebook Event, mit dem Du Dich anmelden und die Veranstaltung auch gern teilen darfst: Facebook Anmeldung, oder aber über die integrierte Anmeldung auf Lucia Schramm-Kaineder’s Homepage, HIER zu finden.
  2. Bitte bring für deine Kleidung Kleiderbügel wenn möglich mit
  3. Teile die Veranstaltung in deinem Linz-Land Netzwerk – insbesondere mit Deiner Familie, Deinen Freundinnen und Arbeitskolleginnen!
  4. Hilf uns beim Ordnung halten und verhalte Dich so, wie wenn auch Du Gastgeber wärst!
  5. Falls Du Lust hast mitzuhelfen – bei der Organisation, Kommunikation, beim Check-In, beim Check-Out, Sortieren, Getränkebar, vorbereiten, zusammenräumen, … wir freuen uns über Helping Hands.

 

Community Lofts in Traun – bring auch Du Deine Ideen ein!

Unter dem Stichwort „Raum für Traun“ gibt es einen Ideenwettbewerb, an dem auch Du dich beteiligen kannst. Die neuen Graumann Lofts bieten zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten – welches ist Deine Idee dafür? HIER findest Du alle Informationen dazu!

 

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Eure Nicole Savic & Lucia Schramm-Kaineder

Einkaufsbegleitung

Nach erfolgreicher Farb- & Stilberatung erfolgte gestern die Shopping Tour. Dieses Mal ging es gar nicht so sehr darum eine Einkaufsliste abzuhaken, sondern vielmehr darum zu lernen wie man die stilistisch passenden Stücke für sich auswählt. Theorie versus Praxis. Wie aufgeraut darf der Stoff wirklich sein? Welcher Glanzgrad ist der Richtige? Wie rund darf ein Ausschnitt maximal sein, damit es noch gut aussieht. Wie kombiniere ich die Farben des Farbpasses und setze sie in der Praxis ein. Darüber hinaus gingen wir auf die Suche nach weiteren passenden Lippenstift- und Nagellackfarben UND der richtigen Brillenform. Wieder war es toll zu sehen, dass sich die Formen und Muster, die meine Kundin braucht, auch in der Brillenform widergespiegelt haben. So genial 🥰. Es war ein schöner, kurzweiliger und lehrreicher Vormittag!

Kleid – Pullover Styling

Wenn Ihr Lust habt auch im Winter einige Eurer Sommerkleider weiter zu tragen, liefere ich Euch in diesem Video Inspiration, wie Ihr Kleid und Pullover stylish miteinander kombinieren könnt  🤩. Wichtig hierbei ist es Proportionen und Körperformen zu beachten, sodass die Kombi nicht wie ein „Sack“ aussieht. Viel Spaß beim Anschauen und Ausprobieren 😊!

Call Now Button