Vom Stoffstück zur Farbkombi

Vom Stoffstück zur Farbkombi im eigenen Farbpass: Ab und zu poste ich einen Ausschnitt von einem Farbpass. Denn das ist das Herzstück, das Endergebnis einer jeden Farbberatung. Es bildet das individuelle Farbprofil ab. Was allerdings an Kopfarbeit und Zeit hinter solch einem Farbpass steckt, mag man wahrscheinlich gar nicht glauben. Daher möchte ich Euch einen kleinen Blick hinter die Kulissen geben.
Alles beginnt mit der unendlichen Suche nach dem perfekten Stoff. Und damit meine ich nicht nur die richtige Farbe, sondern auch die richtige Qualität des Stoffes, um ihn perfekt verarbeiten zu können. Dieser darf nicht zu dick oder zu dünn sein, nicht zu glänzend, nicht zu meliert, nicht zu stretchig, nicht zu…..Gemeinsam mit @Elli Steiner haben wir Stunden verbracht, sowohl in Geschäften als auch online, um die für uns perfekte Auswahl an Farben zu bekommen. Nach wochenlanger Suche, wenn wir das Gefühl haben, alle Farben, die uns vorschwebten, beisammen zu haben, geht es an die Sortierung.
Die muss wohl überlegt sein. Denn schließlich ist das die Grundlage, um den Farbpass sinnvoll befüllen zu können. Durch jahrelange Erfahrung wissen wir mittlerweile, welcher Aufbau sinnvoll ist. Wir sortieren zum einen nach Helligkeiten, zum anderen natürlich nach den Farben an sich. Auch die Intensität muss gut integriert werden. Sortiert, werden die Stoffe nun so konfektioniert, dass wir sie als 6-er Stroffstreifen erhalten und direkt in den Farbpass einkleben können. Abhängig vom Farbprofil kann es durchaus in ein „Geschnipsel“ ausarten, denn schließlich soll der Farbpass perfekt und so individuell wie das Farbprofil meiner KundenInnen werden.
Auch der Farbpass an sich ist eine Eigenanfertigung für mich, inklusive Prägung meines Logos. Wenn der Farbpass mit den Stoffstreifen gefüllt ist, versehe ich jeden einzelnen handschriftlich mit den wichtigsten Informationen und Tipps. Damit entsteht ein höchst individueller Farbpass, den es mit Sicherheit kein zweites mal gibt. Denn schließlich gibt es uns auch kein zweites mal.
Wenn Ihr auf „Vom Stoffstück zum Farbpass“ klickt, bekommt ihr einen kleinen Eindruck vom Prozess 🙂
0

Der persönliche Farbpass

Im Anschluss an jede Farbberatung erstelle ich dann in Ruhe den Farbpass. Dabei geht es nicht um einen vorgefertigten Pass. Jeder ist ein Unikat, der sich immer nach dem Farbprofil richtet, was wir vorher in der Analyse erarbeitet haben. Ich klebe jeden Farbstreifen mit Bedacht ein und erstelle Kombinationen, die meinen KundenInnen das Einkaufen erleichtern sollen. Denn schließlich handelt es sich hierbei nicht nur um Farben, sondern um Möglichkeiten, wie man einzelne Kleidungsstücke farbig miteinander kombiniert. Anbei seht ihr zwei Beispiele von Pässen der letzten Woche. So unterschiedlich die Pässe sind, so unterschiedlich waren auch die beiden Kundinnen, nicht nur äußerlich, sondern auch von ihrem Wesen her. Ein Farbpass stellt somit auch ein Stück Persönlichkeit dar….

 

0

Vorher – Nachher

Farbberatung 🤩: Immer wieder freue ich mich auf die Farbberatung mit meinen KundenInnen, denn jede von ihnen ist anders 🙃. Letzte Woche besuchte mich eine junge Frau, die ihren Kleiderschrank in eine Capsule Wardrobe verwandeln möchte. Dafür ist es super zu wissen, welche Farben zu einem passen UND wie man sie miteinander kombinieren kann. Meine Kundin hat relativ dunkle, braune Augen, jedoch sehr helle Haare, die den Einsatz von hellen Farben unerlässlich machen😃. Dennoch sehen auch dunkle Farben, vor allem in Gesichtsnähe super bei ihr aus! Sehen Sie selbst🤩! Und wie der entsprechende Farbpass für meine Kundin aussieht, habe ich als Collage mit hinzugefügt! Sie sehen, dass dieser komplett individuell gestaltet ist und vor allem auch Farbkombinationen aufzeigt, sodass die Outfit Zusammenstellung im Alltag einfacher wird. #farbberatung#farbcoaching #farbenliebe #stilberatung #stylingcoach#capsulewardrobe #linz #oberösterreich

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

0
Call Now Button